Aktuelles

Erstes Vernetzungstreffen von MINT4YOUth - ein Projekt für bessere außerschulische MINT-Bildung

Am 20. Februar 2023 haben wir am ersten Vernetzungstreffen von MINT4YOUth im "Zentrum Zukunft" in Emstek teilgenommen, um verschiedenste Akteur*innen aus den Landkreisen Cloppenburg, Diepholz und Vechta kennenzulernen und gemeinsam an den ersten Schritten hin zu einem großen Netzwerk der außerschulischen MINT-Bildung in der Region zu arbeiten. Ein spannendes Projekt, das wir gerne unterstützen!

Den Presseartikel gibt es hier.
Weitere Infos zu MINT4YOUth gibt es auf der Website.

Foto: Friedrich Schmidt/Universität Vechta

7. Forschungsfördertag an der Universität Vechta

Am 01. Dezember 2022 fand der 7. Forschungsfördertag der Universität Vechta statt. Neben vielen anderen
tollen und wichtigen Projekten durften auch wir uns hier präsentieren.
Vielen Dank an das Referat Forschungsentwicklung & Wissenstransfer sowie an alle Besucher*innen!

Weitere Infos zum Forschungsfördertag sowie den vorgestellten Projekten gibt es hier.

Auftakttage an der Universität Vechta

Im Rahmen der diesjährigen Auftakttage der Universität Vechta vom 10. - 14.10.2022 durften wir einige 
Studienanfänger*innen in unserem RoboLab begrüßen und ihnen unsere Robotertechnologien vorstellen.
Vielen Dank an alle Besucher*innen, wir wünschen euch einen spannenden Studienstart!


Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil zu Gast im RoboLab

Am 19. Juli 2022 durften wir Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie viele weitere Gäste in unserem RoboLab begrüßen.
Neben der Präsentation unserer Robotertechnologien gab es viele spannende Gespräche zum Thema Zukunft der Arbeit.
Vielen Dank für den Besuch!

Die Pressemitteilung zum Besuch gibt es hier.

Fotos: Katharina Genn-Blümlein/Universität Vechta, Nick Lin-Hi/Universität Vechta

"Moin Veroza!" zu Gast beim Stoppelmarkt in Berlin

Am 20. Juni 2022 waren wir zu Gast beim "kleinen Stoppelmarkt" in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin. 
Dort durften wir unser RoboLab vorstellen und einen rundum gelungenen Abend verbringen.
Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!

Einblicke ins RoboLab "Moin Veroza!"

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ab sofort immer montags geöffnet

Ab Juni 2022 haben wir immer montags zwischen 14 und 17 Uhr für Sie geöffnet (ausgenommen Feiertage).
Kommen Sie ohne Termin vorbei und lernen Sie uns und unsere Robotertechnologien kennen!

Virtuelles RoboLab

Ab sofort können Sie unser virtuelles RoboLab auf gathertown besuchen!
Hier können Sie unsere Roboter etwas genauer kennenlernen oder auch den Online-Roboterführerschein der Robokind Stiftung machen. 

Wir werden hier immer wieder neue Inhalte hochladen und so versuchen, Ihnen ein kleines bisschen RoboLab nach Hause zu bringen!

Unser Jahresrückblick 2021

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Pressegespräch zur offiziellen Eröffnung von "Moin Veroza!"

Am 23. November 2021 haben wir zum Pressegespräch mit anschließendem Besuch unseres RoboLabs eingeladen. Unter anderem waren Bürgermeister Kristian Kater, Landrat Tobias Gerdesmeyer, der Präsident der Universität Vechta Prof. Dr. Burghart Schmidt sowie Vertreter der LEADER-Region Vechta zu Gast. 
Hiermit möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei allen Akteuren bedanken, die die Umsetzung unseres Projektes möglich gemacht haben!

Fotos: Friedrich Schmidt/Universität Vechta, Nick Lin-Hi/Universität Vechta

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Endlich sind Sie da - unsere Cobots! 

Gleich drei Pandas von Franka Emika schmücken nun unser RoboLab. Damit ist unser RoboLab fast komplett!

Erste Workshops für Senior*innen in Pflegeheimen

Am 18. und 22.08.2021 fanden unsere ersten Workshops für mehr Technologieakzeptanz bei Senior*innen statt. Im St. Elisabeth Haus Lohne sowie in der Seniorenresidenz Christophorus in Neuenkirchen-Vörden haben die Studierenden des Masterstudiengangs "Management Sozialer Dienstleistungen" der Uni Vechta ihre eigens ausgearbeiteten Konzepte anwenden können. Mithilfe unserer DASH Lernroboter konnten dabei erste Berührungsängste abgebaut werden - ein wichtiger Schritt hin zu mehr Technologieakzeptanz bei Senior*innen! 

Noch mehr DASHS und DOTS!

Insgesamt 12 DASHS und 11 DOTS gehören jetzt zur "Moin Veroza!"-Familie und werden zukünftig für viel Spaß und Spannung in unserem RoboLab sorgen! Zudem gibt es auch spannendes neues Zubehör, z.B. das Xylophon oder das Katapult.

Neuer RoboLab-Teaser

Erhalten Sie einen Einblick in unser RoboLab "Moin Veroza!"

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Dash-Teaser

Schauen Sie sich unseren neuen Teaser an, um einen kleinen Vorgeschmack darüber zu bekommen, was Dash alles kann und wie er Kindern spielerisch das Programmieren näherbringt:

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Dash ist da!

Der erste Lernroboter für unser RoboLab ist angekommen! 

Dash von Wonderworkshop soll bald vor allem unsere kleinen Gäste begeistern. Kinder können mit Dash spielerisch die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen. Mithilfe verschiedener Apps, die auf unterschiedliche Altersstufen und Lernniveaus zugeschnitten sind, wird Dash gesteuert. So lernt er zum Beispiel, wie man durch das RoboLab tanzt, vorgezeichnete Wege verfolgt oder auf die menschliche Stimme reagiert.

Die ersten Schritte...

Hier ein paar erste Eindrücke unserer Räumlichkeiten in der Müsterstraße 47 in Vechta, die uns von der Stadt Vechta zur Verfügung gestellt wurden.
Noch ist viel zu tun, aber schon bald können Sie hier unsere Robotersysteme erkunden!

Die ersten Schritte...

Hier ein paar erste Eindrücke unserer Räumlichkeiten in der Müsterstraße 47 in Vechta, die uns von der Stadt Vechta zur Verfügung gestellt wurden.
Noch ist viel zu tun, aber schon bald können Sie hier unsere Robotersysteme erkunden!


Die ersten Schritte...

Hier ein paar erste Eindrücke unserer Räumlichkeiten in der Müsterstraße 47 in Vechta, die uns von der Stadt Vechta zur Verfügung gestellt wurden.
Noch ist viel zu tun, aber schon bald können Sie hier unsere Robotersysteme erkunden!


Die ersten Schritte...

Hier ein paar erste Eindrücke unserer Räumlichkeiten in der Müsterstraße 47 in Vechta, die uns von der Stadt Vechta zur Verfügung gestellt wurden.
Noch ist viel zu tun, aber schon bald können Sie hier unsere Robotersysteme erkunden!